Startseite » Magazin » Handstaubsauger Kaufberatung

Handstaubsauger Kaufberatung

Wer sich für einen Handstaubsauger interessiert wird dies meistens unter der Prämisse durchführen, dass der Akkusauger als Alternative zu einem bereits vorhandenen Bodensauger gekauft werden soll. Aufgrund der Vielzahl an Angeboten auf dem Markt fällt allerdings ein Kauf öfters komplexer aus als ursprünglich angedacht. Daher soll nachfolgend ein kleiner Überblick über die relevantesten zu beachtenden Punkte gegeben werden – wichtige Kaufkriterien Handstaubsauger (Akku / Saugkraft / Zubehör).

Der Akku

Einer der Hauptkriterien stellt die Leistung des verbauten Akkus dar. Gerade wenn der Sauger nur als ergänzendes Haushaltsgerät angeschafft werden soll kann diese vielleicht etwas vernachlässigt werden, dennoch sollte die Leistung vorab überprüft werden. Im Regelfall werden zwei Arten von Akkus verbaut. Die am häufigsten eingesetzten Akkus sind sogenannte Li-Ion Akkus, welche auf Lithium Basis arbeiten. Diese zeichnen sich durch eine geringe Größe sowie ein geringes Gewicht bei hoher Leistungsdauer aus welche allerdings je nach Gerätetyp stark variiert. So gibt es beispielsweise Modelle, die lediglich 10 Minuten Energie liefern während andere Modelle bis zu einer Stunde betriebsfähig sind. Der Unterschied liegt in der Anzahl der eingebauten Batterien. Ebenso stark variiert die Ladedauer eines entleerten Akkus. Zwischen 3.5 Stunden als geringster Wert bis hin zu 18 Stunden als Höchstwert bietet der Markt ein entsprechend breites Spektrum. Die Ladedauer richtet sich wiederum nach der Laufzeit, sodass kürzere Laufzeiten weniger Ladezeit benötigen als Geräte mit langer Laufleistung.

Neben den vorgenannten Li-Ion Akkus werden eher seltener NiMh-Akkus verbaut, welche aufgrund ihrer Größe und ihres Gewicht hinter den kleinen Batterien zurückstehen müssen. Allerdings weisen diese Akkus einen großen Vorteil auf: sie besitzen keinen Memory Effekt wodurch sich die Lebensdauer stark erhöht.

Zusammenfassend kann man sagen – gute Handstaubsauger:

  • Akku: Li-Ion Akkus beim Akkusauger und ein Li-Ion oder Lithium Akku beim Stabstaubsauger
  • Laufzeit: 10 Minuten beim Akkusauger und min. 40 Minuten beim Handsauger / Stabstaubsauger
  • Ladezeit: 3,5 Stunden bis max 8 Stunden
Dyson DC34 Akkusauger Saugkraft

Durch den Root Cyclone Technologie entsteht kein Saugkraftverlust

Handstaubsauger Tipp

Mit dem Akkusauger Dyson DC34 kann schnell und unkompliziert Schmutz eingesaugt werden. Es besitzt 22,2 Volt Li-Ionen mit einer Saugleistung von 65 Watt. Die Laufzeit beträgt dabei sage und schreibe ganze 15 Miniten bei einer Ladezeit von nur 3,5 Stunden. Somit ist dieser Sauger jederzeit bereit – wenn er gebracht wird.

Der Handsauger AEG UltraPower AG 5012 kann mit einem herkömmlichen schnurrgebunden Bodenstaubsauger mithalten. Die Leistung von diesem Akku-Stabstaubsauger kann mit einem 2.200 Watt Bodenstaubsauger verglichen werden. Er ist mit einem 25,2 Volt Lithium-Power-Akku ausgestattet und kann bis zu 60 Minuten genutzt werden. Die Ladezeit beträgt nur 4 Stunden. Der Akku ist enhnehmbar – der Vorteil ist dabei, das ein Ersatzakku genutzt werden kann.

Die Saugkraft

Ebenso wichtig wie auch variabel gestaltet sich die Saugkraft unter den Modellen. Während kleinere Handstaubsauger, welche hauptsächlich zum kurzen Aufsaugen von Schmutzpartikeln eher weniger Leistung aufweisen, sind gerade Modelle, wie Stabstaubsauger, welche als Ersatz für einen Bodensauger gedacht sind wesentlich leistungsstärker und dadurch auch effektiver. Daher sollte man sich vor dem Kauf sicher sein, wozu das Gerät eigentlich benötigt wird.

Eine höhere Leistung geht meistens zu Lasten des Akkus, welcher dadurch größer und somit auch schwerer ausfällt als bei Geräten für Kurzeinsätze. Hierunter kann unter Umständen die Handhabung des Handstaubsaugers leiden. Aufgrund der geringen Größe wird außerdem keineswegs die Leistung moderner Bodensauger erreicht, was wiederum eine Abklärung der örtlichen Gegebenheiten voraussetzt. Teppichböden und Polstermöbel lassen sich beispielsweise mit einer hohen Leistung und damit verbundenen großen Saugkraft besser reinigen als mit einem Gerät was über geringere Leistungswerte verfügt und eher für glatte Oberflächen wie etwa Laminat oder Fliesen geeignet ist.

Das Zubehör

Standesgemäß werden die meisten Sauger neben einer normalen Düse vor allem mit einem Bürstenaufsatz sowie einer Fugendüse ausgeliefert. Damit ist das eigentliche Portfolio eines Handsaugers bereits erschöpft. Lediglich manche Hersteller bieten Ersatzakkus an, welche beim Entleeren des eingesetzten Akkus mit diesem getauscht werden können und somit ohne größere Unterbrechung die Arbeit fortgeführt werden kann. Weiterhin bieten manche Hersteller Saugrohre sowie Saugschläuche für die bessere Erreichbarkeit von schwer zugänglichen Stellen an.

Fazit – Kaufberatung

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass vor dem Kauf eines Handstaubsaugers abgeklärt werden sollte was genau der Sauger reinigen soll. Ebenso gilt vorab zu klären wie oft und für welche Zeit dieser Sauger überhaupt genutzt werden soll. Nach Klärung kann über die vorgenannten Kriterien das richtige Modell gesucht und sehr wahrscheinlich auch gefunden werden.